etwas vorsehen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
etwas bedenken — etwas berücksichtigen; etwas vorsehen; etwas einkalkulieren … Universal-Lexikon
etwas berücksichtigen — etwas bedenken; etwas vorsehen; etwas einkalkulieren … Universal-Lexikon
etwas einkalkulieren — etwas bedenken; etwas berücksichtigen; etwas vorsehen … Universal-Lexikon
vorsehen — vorausplanen; disponieren; prädisponieren; (Mittel) bewilligen; Ausgaben einplanen; einplanen; einschließen; mandatieren (veraltet); zuweisen; … Universal-Lexikon
vorsehen — vo̲r·se·hen (hat) [Vt] 1 etwas vorsehen geschr ≈ planen, beabsichtigen: Für morgen ist eine Bootsfahrt vorgesehen; Es war vorgesehen, dass uns der Bus am Hotel abholt || NB: meist im Zustandspassiv! 2 jemanden für etwas vorsehen planen, jemandem… … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Mit etwas \(oder: jemandem\) ist nicht zu spaßen \(auch: darf man nicht spaßen\) — Eine Sache, mit der nicht zu spaßen ist, darf nicht leicht genommen, in ihren Folgen o. Ä. nicht unterschätzt werden: Mit so einer Infektion ist nicht zu spaßen, Sie sollten lieber zum Arzt gehen! Mit einem Schlangenbiss darf man nicht spaßen.… … Universal-Lexikon
ausersehen — gewählt; exklusiv; auserlesen; ausgewählt; ausgesucht; erwählt; erlesen; exquisit; auserwählt * * * aus|er|se|hen [ au̮s|ɛɐ̯ze:ən], ersieht aus, ersah aus, ausersehen <tr.; hat (geh.) … Universal-Lexikon
bestimmen — auserwählen; küren; erkehren; erwählen; wählen; auswählen; ernennen; erklären; darlegen; aufstellen; festlegen; konstatieren; … Universal-Lexikon
warnen — Alarm geben; Alarm schlagen; aufzeigen; Alarm auslösen; alarmieren * * * war|nen [ varnən] <tr.; hat: a) mit aller Deutlichkeit auf eine Gefahr, eine Schwierigkeit aufmerksam machen, hinweisen: die Bevölkerung vor einem Betrüger warnen; ich… … Universal-Lexikon
ansetzen — anknüpfen; aufgreifen; weiterspinnen (umgangssprachlich); fortsetzen; einplanen; veranschlagen; festsetzen; anberaumen; anordnen; einberufen * * * an|set|zen … Universal-Lexikon